Spielgruppenjahr 2020/21
Angebotszeiten
Dienstag und Freitag von 8.45 Uhr bis 11:15 Uhr (ev. weitere Gruppe Donnerstag 8.45 - 11.15 Uhr)
Die Spielgruppe findet im Chinderhuus Windlach, Schulstrasse 1, 8175 Windlach statt.
Ferien/Feiertage (2020/2021)
Während den Schulferien und schulfreien Tagen findet keine Spielgruppe statt. Die Feriendaten sind unter www.primarschule-stadel.ch ersichtlich.
Geburtstag
Wir feiern den Geburtstag in der Spielgruppe. Es wäre schön, wenn das Geburtstagskind einen Znüni mitbringt.
Information
Ein guter Kontakt zwischen Eltern und Spielgruppenleiterinnen ist uns sehr wichtig. Falls Unklarheiten entstehen, würden wir diese gerne rechtzeitig besprechen.
Kleidung
Für den Spielgruppenraum benötigt ihr Kind Finken oder rutschfeste Socken. Da wir basteln, malen und kleben kann es vorkommen, dass die Kleidung schmutzig werden kann. Für schmutzige, beschädigte oder verlorene Kleidung übernehmen wir keine Haftung.
Leistung
Bei uns wird die Sinneswahrnehmung durch Experimentieren, Tasten und Probieren mit verschiedenen Materialien gefördert und die Feinmotorik mit gezielten Übungen wie Schneiden mit der Schere, Leimen und Kneten spielerisch
geschult. Wir fördern ohne Beurteilung, Leistungs- oder Zeitdruck!
Motorik
Erleben und Fördern der motorischen Fähigkeiten und physischen Kondition durch diverse Spiele, Bewegung und lustige Aktivitäten. Entfaltung der Persönlichkeit ohne Zwang aber innerhalb von Regeln im freien Spiel.
Natur
Da wir einen schönen Garten mit Spielplatz haben, gehen wir bei gutem Wetter gerne nach draussen und machen immer wieder einen schönen Spaziergang.
Parkplatz und Abholen
Bitte parkiert auf dem Vorplatz der Scheune bei der Dorfstrasse 5, Windlach. Die Parkplätze zwischen den Tannen und Garten sind vermietet und stehen nicht zur Verfügung. Spaziert dann mit eurem Kind zum Chinderhuus. Gerne dürfen die Kinder auch selbständig ins Haus und wir winken vom Büroraum aus bei deren Ankunft.
Um auch gleich das selbständige Anziehen zu üben werden wir die Kinder am Ende der Spielgruppe bereits angezogen zum Parkplatz begleiten, wo sie wettergeschützt warten können. Bitte bildet wenn möglich Fahrgemeinschaften. Wir sind bemüht, dass die Kinder rechtzeitig parat sind und es für Sie als Eltern zu keinen langen Wartezeiten kommt.
Preise
Kosten pro belegtem Spielgruppenplatz betragen pro Semester sFr.480.00 (Besuch 1x pro Woche). Zahlbar Ende September, Ende Februar.
Beim Besuch von zwei Morgen in der Woche gewähren wir einen Rabatt von sFr. 50.00 pro Semester
Wir orientieren uns an der Schule. Müssen auf Grund einer Weisung des Bundesrates / der Kantone die Kindergärten für eine Zeit geschlossen werden, schliesst auch die Spielgruppe. Schadenansprüche oder Rückvergütungen können dafür nicht geltend gemacht werden, da die Spielgruppe ihren Verpflichtungen trotzdem nachkommen muss (Löhne, Miete, etc.).
Qualität
Wir sind bestrebt, Ihnen eine hohe Qualität zu gewährleisten und verfügen über eine qualifizierte Ausbildung. Ein erfahrenes und augestelltes Team erwartet Sie.
Sozialverhalten
Erlernen und Förderung des kindlichen Sozialverhaltens. Das Kind lernt sich in der Gruppe zu integrieren und sich gegenseitig zu akzeptieren.
Telefon
Rahel Ehrismann:
079 458 43 11
Simone Känzig:
079 200 72 90
Sylvia Cadosch:
079 565 32 48
Unfallversicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung der Kinder ist Sache der Eltern. Bei Unfällen werden die Eltern sofort benachrichtigt.
Verhinderung
Bitte keine kranken Kinder in die Spielgruppe bringen. Bei Verhinderung (Krankheit, Ferien, etc.) sollte das Kind so früh wie möglich abgemeldet werden. Fehlende Tage können weder nachgeholt noch rückvergütet werden. Die Lektionen werden nicht zurückerstattet.
Windeln
Falls das Kind noch nicht trocken ist, bitte Windel und/oder Ersatzwäsche mitgeben.
Website
www.spielgruppe-stadel.ch
Znüni
Die Kinder bringen ihren Znüni inkl. eigener Trinkflasche mit Wasser selbst mit. Dieser sollte gesund sein und nicht zu gross. Es kann sein, dass ihr Kind auch gerne mit anderen Kindern tauscht und so Neues ausprobiert: Gwundrig machen, teilen üben, warten lernen, ein Nein akzeptieren üben. Bitte keine Süssigkeiten (ausser an Geburtstagen) und süsse Snachs mitgeben!